Schriftliche Anfrage: Erweiterung der Wangari-Maathai-Schule

Schriftliche Anfrage: Erweiterung der Wangari-Maathai-Schule Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: 1. In welchem Zeitrahmen ist damit zu rechnen, dass die Wangari-Maathai-Grundschule am jetzigen Standort um eine Sekundarstufe erweitert wird? 2. Können wir davon ausgehen, dass Schülerinnen und Schüler des Bezirks von staatlichen Schulen auf diese bilinguale private Schule gehen bzw. wechseln werden und somit die fehlenden [...]

Mündliche Anfrage: Schulzuweisungen

Mündliche Anfrage: Schulzuweisungen Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Befördert nicht das Wahlverhalten der Eltern, die zu 2/3 für ihre Kinder einen Wechselwunsch zur angebotenen Schule äußern, eine weitere ungünstige Zusammensetzung der Klassen? Was unternimmt das Bezirksamt, um dem entgegenzuwirken und gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu schaffen? Zur Drucksache [...]

Mündliche Anfrage: Planung von KITA- und Grundschulplätzen 2020/2021

Mündliche Anfrage: Planung von KITA- und Grundschulplätzen 2020/2021 Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Für das kommende Jahr 2020 und 2021 wird mit einem Bedarf an Kitaplätzen in Berlin von 193 000 gerechnet - welche Prognose hat Charlottenburg-Wilmersdorf? In welchem Maße steigt der Bedarf an Grundschulplätzen, ergeben sich daraus Planungen für den Bau [...]

Schriftliche Anfrage: Saubere Schulen bei stärkerer Nutzung

Schriftliche Anfrage: Saubere Schulen bei stärkerer Nutzung Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: 1. Gab es gegenüber dem Bezirksamt oder den beauftragten Unternehmen in Charlottenburg-Wilmersdorf bezüglich der Schulsauberkeit in den letzten 12-24 Monaten Beschwerden? 2. Ist die Pflege der Schulen mit der Verlängerung des Schulaufenthalts von Schülern angepasst worden? 3. Wurde die Eigenverantwortung [...]

Schriftliche Anfrage: Schulversäumnisse 2018

Schriftliche Anfrage: Schulversäumnisse 2018 Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: 1. Welche Personalveränderungen hat es an den Schulen mit der höchsten Schulversäumnisanzahl seit 2017 entsprechend dem BVV Beschluss DS-Nr.: 0068/5 gegeben? 2. Konnte durch den Einsatz der zusätzlichen Sozialarbeiter/innen Stellen seit 2017 eine Verbesserung festgestellt werden? 3. Sind die im Schuljahr 2017/2018 besonders [...]

Schriftliche Anfrage: Schulmöbel an der Robert-Jungk-Oberschule

Schriftliche Anfrage: Schulmöbel an der Robert-Jungk-Oberschule Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Sind Berichte von Eltern und Schülern zutreffend, dass in der gymnasialen Oberstufe Zeit vom Unterricht verloren geht, weil nicht genügend Tische und Stühle vorhanden sind, so dass die Schülerinnen und Schüler diese vor Unterrichtsbeginn zusammentragen müssen? Hat es Angebote von Eltern [...]

Schriftliche Anfrage: Lehrkräfteversorgung in Charlottenburg-Wilmersdorf zum Schuljahresbeginn 2018/2019

Schriftliche Anfrage: Lehrkräfteversorgung in Charlottenburg-Wilmersdorf zum Schuljahresbeginn 2018/2019 Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Wie viele Neueinstellungen gab es im Bezirk insgesamt unterteilt nach, Grundschulen, Sekundarschulen und Gymnasien sowie Förderzentren. Wie hoch war dabei der Anteil bzw. die Anzahl von Lehrkräften mit folgender Ausbildung: a) mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung für ein Lehramt b) [...]

Große Anfrage: Sprachstandsmessung und Sprachförderung für Nicht-Kita-Kinder

Große Anfrage: Sprachstandsmessung und Sprachförderung für Nicht-Kita-Kinder Fragesteller: Heyne/Fest Wir fragen das Bezirksamt: Wie beurteilt das Bezirksamt die Tatsache, dass die Zahl der Nicht- Kita- Kinder, die an keiner Sprachstandsmessung teilgenommen haben stetig angestiegen ist? Welche Maßnahmen ergreift das BA, damit möglichst alle betroffenen Kinder eines bevorstehenden Einschulungsjahrgangs erfasst werden? Welche Fördermaßnahmen gibt es [...]

Antrag: Sprachförderung für Nicht-Kita-Kinder

Antrag: Sprachförderung für Nicht-Kita-Kinder Antragsteller: Heyne/Fest Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass der Sprachstand der NICHT-KITA-KINDER rechtzeitig 18 Monate vor Einschulungsbeginn gemessen wird, bei Bedarf genügend Sprachförderkurse eingerichtet werden, mit der Kursteilnahme der Kinder auch den Müttern parallel Deutschunterricht angeboten wird. Begründung: Der hoheAnteil der Kinder, die [...]

Nach oben