FDP-Fraktion lehnt Bezirks-Doppelhaushalt 2026/2027 ab

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf wird dem vom Bezirksamt vorgelegten Doppelhaushalt 2026/2027 in der heutigen Sitzung nicht zustimmen.„Dieser Haushalt setzt keine klaren Prioritäten für die eigentlichen Kernaufgaben der Verwaltung“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Dr. Felix Recke-Friedrich. „Statt die Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu stärken, gönnt sich das Bezirksamt fragwürdige Posten wie zusätzliche 20 sogenannte KLR-Stellen, [...]

22. September 2025|Allgemein|

FDP kritisiert ganztägige Schließung von acht Sportplätzen wegen dienstlicher Veranstaltung am 19.09.

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt sich irritiert über die Entscheidung des Bezirksamtes, am 19. September 2025 gleich acht Sportplätze im Bezirk ganztägig für eine interne dienstliche Veranstaltung zu sperren. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Johannes Heyne kommentiert:„Ich finde es ein Unding, dass in Zeiten, in welchen darüber berichtet wird, dass sich Kinder zu wenig bewegen, der [...]

18. September 2025|Allgemein|

Hardenbergplatz braucht endlich Fortschritt – FDP begrüßt digitales Pilotprojekt Stadtplatz.de und kritisiert Stillstand der Bezirks- und Landespolitik

Die FDP Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt ausdrücklich den Start des Pilotprojekts Stadtplatz.de am Hardenbergplatz. Mit der digitalen Plattform erhalten die Berlinerinnen und Berliner endlich die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zur Zukunft dieses zentralen Platzes aktiv einzubringen. „Seit Jahren verspricht die Politik Verbesserungen am Hardenbergplatz – passiert ist so gut wie nichts“, erklärt Dr. Felix Recke-Friedrich, Vorsitzender [...]

Auf Initiative der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf: Harald-Juhnke-Platz wird am 29. September 2025 eingeweiht.

Harald Juhnke war Entertainer, Schauspieler, Sänger und vor allem eines: Eng verwurzelt mit Charlottenburg-Wilmersdorf. Umso mehr wiegt die Freude, dass der deutschlandweit bekannte Berliner auf Initiative der FDP-Fraktion auch nahe seiner Wirkstätte geehrt wird. Dazu erklärt Felix Recke-Friedrich, Vorsitzender der FDP-Fraktion:  „Harald Juhnke ist mehr als nur ein Berliner Original. Er hat fast fünf Jahrzehnte [...]

1. September 2025|Allgemein|

Bezirkshaushalt 2026/2027: Solide Fassade – bröckelndes Fundament

In der BVV vom 17.07.2025 hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf seinen Haushaltsentwurf für die Jahre 2026 und 2027 in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Auf den ersten Blick scheint der Haushalt solide: Er kommt ohne Pauschale Minderausgabe aus, streicht „Stellenhülsen“ – und plant trotzdem 20 neue Stellen ein. Doch hinter der Fassade zeigt sich ein anderer Befund: Der [...]

18. Juli 2025|Allgemein|

Zwischen Weingenuss und Verwaltungsfrust am Rüdesheimer Platz

Willkür des Bezirksamtes vorerst ausgesetzt: Seit Montag, den 07. Juli 2025 ist bekannt, dass die Begrenzung der Besucherzahl für den Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz voerst aufgehoben ist. Die Auflage wird solange nicht vollstreckt, wie über die juristischen Widersprüche der Winzer nicht entschieden ist. Dazu Dr. Felix Recke-Friedrich, Fraktionsvorsitzender und ordnungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf: [...]

Bezirksamt sperrt Sportanlagen

Mit heutiger Pressemitteilung teilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf mit, aufgrund des Vegetationsbefalls durch den Eichenprozessionsspinner vier Sportanlagen vorsorglich zu sperren. Insbesondere in der aktiven Sommersaison, in der Sportanlagen intensiv genutzt werden, ist dies ein Affront für alle Nutzerinnen und Nutzer der Sportanlagen, die dort ihren Aktivitäten nachgehen wollen. Auch der Schul- und Vereinssport wird durch [...]

20. Juni 2025|Allgemein|

Windrad im Grunewald

Die Entrüstung ist hoch, und sie ist es zurecht. Nach Bekanntwerden der Pläne des Senats, aufgrund energiegesetzlicher Vorgaben den Berliner Flächennutzungsplan so zu verändern, dass berlinweit acht Windräder die Stromversorgung der Stadt unterstützen sollen, schlagen auch in Charlottenburg-Wilmersdorf die Wellen hoch. Ein bis zu 270 Meter hohes Windrad könnte in der Nähe des Teufelsbergs [...]

Pop-Up-Radweg weicht für Brandschutz an der Kantstraße

Aus der Pressemittelung vom 04.06.2025 der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt geht hervor, dass der Pop-Up-Radweg in der Kantstraße durch eine geteilte Bus- und Fahrradspur ersetzt wird und der Parkstreifen zurück an den Bordstein rückt. Damit kommt die Senatsverwaltung nicht nur der langjährigen Forderung der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf nach, [...]

4. Juni 2025|Allgemein|
Nach oben