Eröffnung des Weinbrunnens am Rüdesheimer Platz – Kritik an Absage der Bezirksbürgermeisterin. FDP fordert Dialog statt Distanz.
Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt sich irritiert über die Ankündigung der Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) in der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Ihre heutige Teilnahme an der Eröffnung des Weinbrunnens auf dem Rüdesheimer Platz abzusagen. Sie [...]
Die Zählgemeinschaft lässt die Gewerbetreibenden in der Bleibtreustraße allein
Die FDP Fraktion im Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf sorgt sich um die Gewerbetreibenden in der Bleibtreustraße. Durch die Baustelle im ehemaligen Zille-Markt ist sowohl der PKW- als auch der Rad und Fußverkehr so gestört, dass die [...]
Unvermeidbar: Abwahl von Bezirksstadtrat Detlef Wagner (CDU)
Die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf hat heute am 15. Mai, 2025 den Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit sowie stellvertretenden Bezirksbürgermeister Detlef Wagner (CDU) abgewählt. Die Abwahl war überfällig – sie ist die klare Konsequenz aus einem [...]
Erfolgreiche BVV für die FDP-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf
Während der letzten Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf wurden gleich zwei Herzensangelegenheiten unserer Fraktion angenommen. Während wir nun schon seit 2022 auf einen Harald-Juhnke-Platz im Bezirk pochen, wurde die Idee nun zur Ehrung des Schauspielers anlässlich seines [...]
Sofortmaßnahmen zur Entlastung im Zuge der Sperrung der Ringbahnbrücke am Dreieck Funkturm
Staatsversagen mit Ansage: Brücken-Desaster an der A100 war vermeidbar Die plötzliche Vollsperrung der Ringbahnbrücke an der A100 im Bereich des Autobahndreiecks Funkturm ist das Ergebnis jahrzehntelanger Vernachlässigung der Berliner Infrastruktur und ein erneuter Beweis [...]
Initiative der FDP-Fraktion: Umbenennung eines Platzes am Kurfürstendamm in Harald-Juhnke-Platz gefordert
Zum 20. Todestag von Harald Juhnke am 1. April 2025 setzt sich die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf für eine würdige Ehrung des Berliner Schauspielers und Entertainers ein. In einem Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert die [...]
Wann sorgt das Bezirksamt endlich für eine baurechtskonforme Kantstraße?
Seit Frühjar 2020 verfügt die Kantstraße über einen Pop-Up-Radweg. Seither sorgt er regelmäßig für Debatten, bis im letzten Jahr endgültig klar wurde, dass der Radweg eine Gefahr für den Brandschutz einiger Wohneinheiten darstellt. Die Feuerwehr [...]
Integration mit Augenmaß, statt einer neuen Großunterkunft für 950 Geflüchtete im Westend
Berlin steht vor enormen Herausforderungen bei der Integration der bereits hier lebenden Geflüchteten. Bei Vollauslastung aller geplanten Unterkünfte in Westend würde die Bevölkerung zu rund zehn Prozent aus Geflüchteten bestehen. Anstatt neue Unterkünfte zu schaffen [...]
Einweihung der Gedenktafel für die Mikwe in der Bleibtreustraße 2
In der Bleibtreustraße 2, in Charlottenburg befand sich ab 1927 die Mikwe (hebr. PI. Mikwaot, dt. Wasseransammlung) der Jüdischen Gemeinde in Charlottenburg. Die Gemeinde hatte das Grundstück in der Bleibtreustraße 2 erworben und in dem [...]
Absage der Januar-Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf: Demokratische Rechte wegen Krankenstand missachtet.
Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Judith Stückler (CDU) hat heute mit Unterstützung der Zählgemeinschaft aus Bündnis90/Die Grünen und CDU entschieden, die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Januar ausfallen zu lassen. Zur Begründung: Es gibt im BVV-Büro [...]