Antrag: Der Dietrich-Bonhoeffer-Gru(n)dschule ihr „n“ zurückgeben

Antrag: Der Dietrich-Bonhoeffer-Gru(n)dschule ihr "n" zurückgeben Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, den beschädigten Namensschriftzug an der Außenfassade der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule zum Spandauer Damm hin, auszubessern. Der BVV ist bis zum 31.07.2018 zu berichten. Zur Drucksache

Antrag: Schulen brauchen Internet – WLAN in die Klassenzimmer

Antrag: Schulen brauchen Internet - WLAN in die Klassenzimmer Antragsteller: Heyne/Recke Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, 1. das Interesse der Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf an einem gemeinsamen Rahmenvertrag zur Ausrüstung mit schnellem Internet über WLAN-Verbindungen (Internet-Zugang + Hardware + Installation) in den Klassenzimmern abzufragen und 2. mit diesen Daten bei Senat und ITDZ Berlin auf [...]

Mündliche Anfrage: Nutzung von Schulhöfen nach Unterrichtsschluss

Mündliche Anfrage: Nutzung von Schulhöfen nach Unterrichtsschluss Fragesteller: Felix Recke Ich frage das Bezirksamt: Bei wie vielen und bei welchen Schulen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist es derzeit für Kinder und Jugendliche möglich, den Schulhof auch nach Unterrichtsschluss zu nutzen? Gibt es von Seiten des Bezirksamtes Erkenntnisse darüber, wie die Erfahrungen, positiv oder negativ, mit der [...]

Schriftliche Anfrage: Fälschungssichere Zeugnisse in C-W

Schriftliche Anfrage: Fälschungssichere Zeugnisse in C-W Fragesteller: Stephanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Sind Aussagen zutreffend, denen zufolge an Schulen im Bezirk einfaches Kopierpapier, d.h. ohne urkundensicheres Wasserzeichen, für die Zeugniserstellung benutzt worden ist? Wenn ja, welche Ursachen gab es für dieses Vorgehen? Ist die Ausgabe von nicht dokumentensicheren Zeugnissen mit Billigung der zuständigen [...]

Mündliche Anfrage: Bedarf zusätzlicher Schulplätze durch Finanzkrise der Schele-Schule

Mündliche Anfrage: Bedarf zusätzlicher Schulplätze durch Finanzkrise der Schele-Schule Fragesteller: Stefanie Fest Ich frage das Bezirksamt: Ist dem BA bekannt, dass die private Schele-Schule in Westend kurz vor der Insolvenz steht und gibt es vor diesem Hintergrund Nachfragen von Eltern, ihre Kinder ersatzweise in eine staatliche Schule aufzunehmen? Stehen in Westend ausreichend Schulplätze für den [...]

Antrag: Brandschutz an Kitas und Schulen sicherstellen

Antrag: Brandschutz an Kitas und Schulen sicherstellen Antragsteller: Heyne/Recke (gemeinsam mit CDU: Klose/Hertel) Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, seine gesetzlich vorgeschriebenen Kernaufgaben wahrzunehmen. Der Durchführung von Brandsicherheitsschauen ist hier, insbesondere in Kitas und allgemeinbildenden Schulen, höchste Priorität einzuräumen. Von gesetzlich nicht vorgeschriebenen Aufgaben ist solange Abstand zu nehmen, bis die Kernaufgaben [...]

Große Anfrage: Einschulungsuntersuchungen

Große Anfrage: Einschulungsuntersuchungen Fragesteller: Heyne/Fest Wir fragen das Bezirksamt: Wie viele schulpflichtige Kinder sind zu den Einschulungsuntersuchungen eingeladen worden und haben daran teilgenommen und standen für diese Untersuchungen hinreichend Schularztstellen zur Verfügung? Gab es Kinder, bei denen gesundheitliche Einschränkungen der Schulfähigkeit (insbesondere Über-oder Untergewicht) festgestellt wurden? ( absolut bzw. prozentual) Wie vielen Kindern konnte die Schulreife nicht [...]

Kleine Anfrage: Umgang mit Schulabrechern

Kleine Anfrage: Umgang mit Schulabbrechern Ich frage das Bezirksamt: An welchen Schulen im Bezirk gibt es sogenannte Praxisklassen für Schüler, die Schwierigkeiten haben, die Berufsbildungsreife zu erwerben? Welche Schulen und Einrichtungen bieten den nachträglichen Erwerb der Berufsbildungsreife bzw. die erweiterte Berufsbildungsreife an? Wie viele Schüler nehmen an solchen Kursen teil? Wie viele schließen mit Erfolg [...]

Große Anfrage: Schuldistanz

Große Anfrage: Schuldistanz Wir fragen das Bezirksamt: 1. Aus welchen Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf liegen für das Schuljahr 2015/2016 und 2016/17 bis zum Stichtag 1.3.2017 wie viele Schulversäumnisanzeigen vor und wie oft kommt es dabei zu Mehrfachanzeigen für denselben Schüler? 2. Welche Fehlzeiten zeigen sich aus der seit dem Schuljahr 2015/16 wiedereingeführten Erfassung der Fehlzeiten in [...]

Antrag: „Schulschwänzen deutlich senken“

Antrag:  "Schulschwänzen" deutlich senken Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert in Zusammenarbeit mit der zuständigen Senatsverwaltung Maßnahmen zu ergreifen, um zu erreichen, dass auch im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Anzahl der unentschuldigt fehlenden Schülerinnen und Schüler soweit wie irgend möglich verringert wird. Dabei ist der Prävention und pädagogischen Betreuung der Vorrang vor Strafmaßnahmen [...]

Nach oben