Milieuschutz – Bauliche Weiterentwicklung, die den Realitäten der Stadt gerecht wird, statt Sicherung des Status quo um jeden Preis

Das Thema "Milieuschutz" wird schon seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert - verständlicherweise bei knappem Wohnraum und explodierenden Mieten. So liegt ein Einwohnerantrag vor, das Gebiet zwischen Pulsstraße und Kaiserdamm in diesen Schutz mit aufzunehmen und auch die Bewohner der "Siedlung Westend" fordern aus Sorge vor einer Verdrängung eine zeitnahe Einwohnerversammlung. Diese Vorgänge zeigen [...]

CDU und FDP fordern Einrichtung eines Nichtständigen Ausschusses zur Untersuchung der Vorgänge am WOGA-Komplex

Der WOGA-Komplex am oberen Kurfürstendamm bietet schon seit geraumer Zeit viel Diskussionsstoff. Der Innenhof des Komplexes mit den Tennisplätzen, welche seit 2007 außer Betrieb sind, wurde verkauft und beplant. Jüngst wurde vom Bezirksamt gegen den Willen der Anwohner und einem BVV-Beschluss aus der letzten Legislaturperiode dem Stadtentwicklungsamt aufgetragen, den Bauantrag zur Bebauung der [...]

11. Mai 2017|Stadtentwicklung|

FDP kritisiert voreiliges Workshop-Verfahren zum Westkreuz

Am Dienstag den 9. Mai 2017 lädt das Bezirksamt Anwohner und Initiativen zur Auftaktveranstaltung für ein Workshop-Verfahren rund um das Thema „Westkreuzpark“ ein. In seiner Ankündigung schreibt das Bezirksamt, dass vor Ort ein landschaftsplanerisches Gutachten für den Bereich Westkreuz vorgestellt werden solle und die Bürger die Gelegenheit hätten, Anregungen zu äußern. Die FDP-Fraktion [...]

9. Mai 2017|Stadtentwicklung|

Die Zukunft des Messe-Geländes – städtebauliche Neuordnung des Umfelds

Der Funkturm, das ICC, das Messegelände – wesentliche Identitätspunkte für den Bezirk. Aber leider nicht in einem zeitgemäßen Umfeld. Fehlende Fußgängerwege, dunkle Unterführungen, lärmende Verkehrswege – dies gilt es zu verändern. Mit einem Masterplan will die FDP den Fortbestand des ICC als Messestandort sichern und dessen gesamtes Umfeld – einschließlich des Zentralen Omnibusbahnhofes [...]

Neue Chance für’s Ku’damm-Karree

Vergangene Woche Mittwoch stellte der Investor Cells Bauwelt das Projekt im Stadtentwicklungsausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Hierzu sagte Johannes Heyne, Fraktionsvorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf: "Es ist gut zu wissen, dass das Projekt wieder an Fahrt aufgenommen hat, um dem Ku'damm - Karree ein zweites Leben zu ermöglichen. [...]

Pleiten, Pech und Pannen am Olivaer Platz gehen weiter

Als Reaktion auf eine schriftliche Anfrage des FDP-Abgeordneten Henner Schmidt an den Senat erhielt dieser als Antwort, dass es nun definitiv zu einer erneuten Auslegung des Bebauungsplans Olivaer Platz kommen wird. Die Antwort auf die von der FDP-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf angeregte Anfrage zeigt deutlich, dass das Bürgerbeteiligungsverfahren formale Mängel aufweist, die [...]

„Westkreuzpark“ – an den Realitäten der Stadt vorbei

In der ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf im Jahr 2017 hat die rot-grün-rote Zählgemeinschaft gleich einmal deutlich werden lassen, was den Bezirk in den nächsten fünf Jahren erwartet: grüne Ideologie statt nachhaltiger Stadtentwicklungspolitik für alle Menschen. Unter Beteiligung der CDU hat die Mehrheit der BVV das Ziel bekräftigt, aus dem verwilderten früheren Bahngelände [...]

28. Januar 2017|Stadtentwicklung|

Thema des Monats: Westkreuz – Wohnungsbau oder Grün?

Unser Bezirk wächst. Jeder weiß es und sagt es: wir brauchen dringend neuen Wohnungsbau. Es sind sich aber auch alle einig: nicht jede Ecke, nicht jede Freifläche ist zu bebauen. Ein Widerspruch – so scheint es zumindest. Die Freien Demokraten meinen: das muss es nicht sein. Am Westkreuz gibt es die Chance, Wohnungsbau [...]

„R2G“ Baupolitik – Transparenz sieht anders aus

Update vom 19.12.2016: In die vergangene Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf (15.12.) brachte die Fraktion der Freien Demokraten eine Große Anfrage zum Bebauungsplanverfahren Olivaer Platz ein. Presseberichten nach soll das Bezirksamt in seiner letzten Sitzung der vergangenen Wahlperiode den Bebauungsplan beschlossen haben, die den Umbau des Olivaer Platzes auf Grundlage der sog. Kompromisslösung besiegelt. [...]

Am Bürger vorbei: Rot-Grün-Rot setzt im Bezirk weiter auf Stillstand statt auf Zukunft

Die gestern vorgestellte Zählgemeinschaftsvereinbarung zwischen SPD und Grünen unter Duldung der Linken in Charlottenburg-Wilmersdorf löst Unverständnis bei der FDP-Fraktion in der BVV aus. Johannes Heyne, FDP-Fraktionsvorsitzender in der BVV: „Es ist schon bemerkenswert, dass trotz der jüngst verlorenen Mehrheit im Bezirksparlament die regierenden Parteien nicht den Warnschuss vernommen haben und den Bürgerwillen endlich [...]

Nach oben