Studentenwohnungen im Westend ermöglichen

Die landeseigene Gewobag will in Berlin-Westend 350 Studentenwohnungen ermöglichen. In Zeiten von Wohnungsnot und steigenden Mietpreisen sind v.a. Geringverdiener, Auszubildende und Studierende die Leittragenden. Flächen, die sich aufgrund ihrer verkehrlichen und infrastrukturellen Lage zur Nachverdichtung anbieten, müssen entsprechend beplant werden. Die zum Teil streitigen Aspekte der Nutzung der Mietergärten und des Denkmalschutzes sind [...]

22. September 2018|Stadtentwicklung|

Westkreuzbrache – Wohnungsbau ermöglichen!

Wohnungsbau im Herzen der City West Charlottenburg-Wilmersdorf boomt. Tausende neue Wohnungen müssen neu entstehen, damit sowohl Alteingesessene als auch Neuberliner hier bei uns ihren Platz finden. Die Brache am Westkreuz bietet die Chance, dringend benötigte Wohnungen zu realisieren und den bislang ungenutzten Stadtraum sinnvoll zu nutzen. Während Rot-Rot-Grün nur den Status Quo erhalten möchte, [...]

6. August 2018|Stadtentwicklung|

Olivaer Platz: Widerspruch gegen den neuen Bebauungsplan

Am Montag, dem 28. Mai 2018, wurde die erneute öffentliche Auslegung für den Bebauungsplan am Olivaer Platz gestartet. Diese wurde notwendig, da die letzte offizielle Bürgerbeteiligung formale und rechtliche Fehler beinhaltete. Zwischenzeitlich hat der Bezirk auf der nicht vom Bebauungsplan betroffenen Fläche Fakten geschaffen und den Platz in eine Sandwüste verwandelt. Nach Auffassung [...]

Zweckentfremdungsverbot: Teurer Tropfen auf den heißen Stein

In der Sitzung der BVV im März ging es auch um das sogenannte Zweckentfremdungsverbotsgesetz und seine Durchsetzung im Bezirk. Das Gesetz wurde in der letzten Legislaturperiode von SPD und CDU auf Landesebene eingeführt und hat das Ziel durch ein Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum, z.B. durch Vermietung als Ferienwohnung oder Fremdbeherbergung oder durch [...]

Pressemitteilung: FDP fordert Konzept zur „eingebauten Sicherheit“

Zur Januar-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in Charlottenburg-Wilmersdorf hat die FDP-Fraktion einen Antrag eingebracht, in welchem sie das Bezirksamt auffordert in einem Konzept darzustellen, wie die öffentlich stark frequentierten Räume in Charlottenburg-Wilmersdorf dauerhaft durch bauliche und gestalterische Maßnahmen gegen vor allem terroristische Angriffe geschützt werden können. Bereits im Dezember letzten Jahres hatte sich die Debatte [...]

Klimaneutrale Mierendorff-Insel

Die klimaneutrale Mierendorff-Insel ist ein ehrgeiziges Pilotprojekt. Es soll vorbildhaft dazu beitragen, dass unser Bezirk nicht nur gemäß der Vorgaben der UN-Klimakonferenz bis 2050 klimaneutral wird. Es soll auch wegweisend für weitere Quartiere in Charlottenburg-Wilmersdorf bzw. Berlin werden, da es darüber hinaus große Ziele, wie die Ansiedlung weiterer Geschäfte mit nachhaltig erzeugten Produkten und die Förderung [...]

Pressemitteilung: Rot-Rot-Grün manipuliert Bürgerwillen

In der letzten BVV-Sitzung des Jahres 2017 brachte die FDP Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf den Antrag ein, der Bezirksbürgermeister solle sich für die Offenhaltung von Tegel im Rat der Bürgermeister, so wie es dem Bürgerwillen entspricht, einsetzen... Obwohl sich rot-rot-grün in ihren Wahlprogrammen die Förderung der direkten Demokratie auf die Fahne geschrieben hat, wurde der [...]

13. Januar 2018|Allgemein, Stadtentwicklung|

Milieuschutz: Rot-Grün-Rot verhängt „Veränderungssperre“

In der Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf am 21.09.2017 brachte Rot-Grün-Rot einen Antrag ein, der eine „Veränderungssperre“ in den Milieuschutzgebieten im Bezirk vorsieht. Wörtlich heißt es in dem Antrag: „Das Bezirksamt wird aufgefordert, zur Sicherung der Erhaltungsziele in den vorgesehenen Milieuschutzgebieten alle Voraussetzungen zu schaffen, damit, möglichst ab sofort, genehmigungspflichtige Baugesuche in diesen Gebieten [...]

30. September 2017|Stadtentwicklung|

Kein überstürzter Baubeginn am Olivaer Platz

FDP-Fraktion kritisiert überstürzten Baubeginn am Olivaer Platz Am Mittwoch, den 02. August 2017, lud das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf zum symbolischen Spatenstich am Olivaer Platz. Ab Ende Oktober sollen dann die Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen beginnen. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf Felix Recke erklärt hierzu: „Das Bezirksamt nutzt die Sommerpause der Bezirksverordnetenversammlung [...]

FDP fordert „Deutsche Wohnen“ und Bezirksamt zum zügigen Abschluss des Bauvorhabens in der Siedlung Westend auf

Am Donnerstag, den 29. Juni 2017, lud die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf auf Antrag der Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung Westend zur mittlerweile dritten Einwohnerversammlung zum geplanten Neubau in der ehemaligen Soldatensiedlung ein. Die Betroffenen hofften auf Antworten von der Eigentümerin, der Deutsche Wohnen AG, wie es bei dem bereits seit 2013 geplanten Projekt weitergehe. Die [...]

7. Juli 2017|Stadtentwicklung|
Nach oben