Neue Variante des Autobahndreiecks Funkturm

Am heutigen Tag wurde eine neue Variante für den Umbau des Autobahndreiecks Funkturm von der mit der Planung beauftragten DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -baugesellschaft) vorgestellt. Der veränderte Entwurf soll die Beteiligungsprozesse der vergangenen Monate berücksichtigen. Insbesondere aus der Anwohnerschaft der Siedlung Eichkamp wurde massiver Protest laut, der auch durch zwei Demonstrationen zum [...]

13. Mai 2020|Stadtentwicklung, Verkehr|

Einrichtung eines temporären Radwegs auf der Kantstraße

Am heutigen Tage haben die Arbeiten zur Einrichtung eines temporären Radwegs auf der Kantstraße und der Neuen Kantstraße in Berlin-Charlottenburg begonnen. Bereits vor der Corona-Pandemie forderte die FDP-Fraktion mit einem umfangreichen Antrag den Umbau der Kantstraße, der u. a. eine Veränderung des Straßenquerschnitts vorgesehen hatte. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen, denen eine Untersuchung der [...]

27. April 2020|Corona-Pandemie, Verkehr|

FDP-Fraktion kritisiert schleppenden Ausbau der Radinfrastruktur

Wie sich aus aktuellen Zahlen der Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz ergibt, rangiert Charlottenburg-Wilmersdorf nur knapp vor dem Schlusslicht bei den Investitionen in neue und der Unterhaltung von bestehenden Radwegen. Charlottenburg-Wilmersdorf investierte demnach zwischen den Jahren 2017 und 2019 lediglich rund 8.000 Euro in neue Radwege und nur gut 140.000 Euro in [...]

20. März 2020|Verkehr|

Auf Antrag der FDP-Fraktion: Probeweise Sperrung der Tauentzienstraße beschlossen

Der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat auf Antrag der FDP-Fraktion am vergangenen Freitag die Sperrung der Tauentzienstraße über einen Testzeitraum zwischen Joachimsthaler Straße und Wittenbergplatz beschlossen. Hintergrund für die Initiative war ein von der FDP-Fraktion im Oktober 2019 durchgeführtes Bürgerforum zur Zukunft der City West. Die Anwesenden dort begrüßten [...]

11. März 2020|Verkehr|

Rot-Grün-Rot verhindert Umbau der Kantstraße

Seit Jahren folgen aus dem Zuschnitt der Kantstraße verkehrliche Probleme. Die bauliche Umgestaltung lässt indes weiter auf sich warten. Erst kürzlich verunglückte dort erneut ein Radfahrer. Die FDP-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf will diesen Zustand nicht länger hinnehmen und brachte einen umfangreichen Antrag zum Umbau der Kantstraße ein. Der Antrag enthält u. a. [...]

11. März 2020|Verkehr|

Verkehrswende: Wem gehört die Straße?

Mit gut 892 km2 Fläche gehört Berlin zu den größten Hauptstädten Europas. Entfernungen sind teils sehr groß, die Anforderungen der Bürger an die eigene Mobilität daher individuell. Zuverlässigkeit, Sicherheit und ein schnelles Vorankommen im Verkehr sind die Herausforderungen unserer Zeit und allen gleichermaßen wichtig. Die Frage sollte daher nicht auf Spaltung bedacht lauten: [...]

6. Februar 2020|Verkehr|

FDP-Fraktion setzt sich mit Fahrradparkhaus am Bahnhof Westend durch

In der letzten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf wurde auf Antrag der FDP-Fraktion einstimmig der Bau eines Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Westend beschlossen. Bei der Erarbeitung des bezirklichen Konzeptes für Fahrradparkplätze wies der Bahnhof eine der höchsten „Wildparker“-Quoten von Fahrrädern auf. Mindestens 77 Stellplätze fehlen laut Berechnung im Umfeld des Bahnhofs. Das Bezirksamt wurde nun [...]

23. Januar 2020|Verkehr|

Neuplanung am Dreieck Funkturm – Was erwartet der Bezirk?

Die Neuplanung des Autobahndreiecks Funkturm ist eine große Chance für Charlottenburg-Wilmersdorf und ganz Berlin. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten frühzeitig eingebunden werden. Die Autobahn prägt unseren Bezirk. An vielen Stellen zerschneidet sie ihn auch. Sie ist wichtige Lebensader einer pulsierenden Metropole. Der Umbau des Autobahndreiecks muss die Mobilität von morgen berücksichtigen. [...]

4. Dezember 2019|Stadtentwicklung, Verkehr|

Sicherungskonzept Breitscheidplatz

Auf Nachfrage der FDP-Fraktion in der vergangenen Sitzung der BVV-Charlottenburg-Wilmersdorf zum Sicherungskonzept Breitscheidplatz berichtete Stadtrat Schruoffeneger, dass es im Bezirksamt zur Stadtbildverträglichkeit der Maßnahmen unterschiedliche Auffassungen gebe. Das von Senator Andreas Geisel vorgestellte und von seiner Senatsinnenverwaltung entwickelte Konzept sieht unter anderem einen BERLIN-Schriftzug vor der Gedächtniskirche vor. Unsere Idee, den Stadtplatz mit [...]

Bürgerforum zur Zukunft der City West

FDP-Fraktion diskutiert zur Zukunft der City West Unter der Überschrift „Zukunft der City West“ diskutierten am gestrigen Abend über 40 Bürgerinnen und Bürger auf Einladung der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf mit Referenten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik über Herausforderungen und Chancen der westlichen Innenstadt. Für die Bürgerinnen und Bürger standen neben den FDP-Bezirksverordneten insbesondere der [...]

Nach oben