Fahrradparkhaus S-Bhf. Westend

Antrag: Fahrradparkhaus S-Bhf. Westend Antragsteller: Recke/Heyne Die BVV möge beschließen: Das Bezirksamt wird aufgefordert, das bezirkseigene Grundstück zwischen den Straßen „Spandauer Damm“ und „Am Bahnhof Westend“ (Flurstücke 1089 und 1090) in das bezirkliche Konzept für Fahrradabstellanlagen aufzunehmen und dort schnellstmöglich ein Fahrradparkhaus zu errichten. Das Fahrradparkhaus ist baulich so auszugestalten, dass es mindestens [...]

BVV beschließt Verkehrskonzept für Westend

Auf Antrag der FDP-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf am 13. Juni 2019 einstimmig beschlossen, das Bezirksamt aufzufordern, ein tragfähiges Verkehrskonzept für Westend zu erarbeiten. Hintergrund der Initiative sind die massiven verkehrlichen Probleme für Anwohnerinnen und Anwohner bei Großveranstaltungen im Olympiastadion und in der Waldbühne. Der FDP-Fraktionsvorsitzende, Felix Recke, führt dazu aus: „Seit Jahren [...]

Bürgergespräch zur Überbauung der A 100

Mit über 50 Bürgerinnen und Bürgern diskutierten wir gemeinsam mit unserem Abgeordneten Henner Schmidt am 15. März darüber, ob und wie man durch die Überbauung der A 100 in Charlottenburg Stadtraum neugestalten und Flächen für notwendige Zukunftsinvestitionen gewinnen kann. An drei Thementischen gaben wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eine Deckelung der [...]

Dialogdisplays zurück an den Start

Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf konnte sich in der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau am 13. März 2019 mit einem Antrag zur Wartung der sog. Dialogdisplays im Bezirk erfolgreich durchsetzen. Der Ausschuss folgte damit einstimmig dem Anliegen der Freien Demokraten, den Senat aufzufordern, schnellstmöglich wieder zentrale Wartungsverträge für alle Dialogdisplays abzuschließen. Die Dialogdisplays [...]

16. März 2019|Verkehr|

Dauerbaustelle U-Bhf. Bismarckstraße

In seiner Februar-Sitzung ist die Bezirksverordnetenversammlung einstimmig unserem Anliegen gefolgt, sich gegenüber der BVG dafür einzusetzen, wieder schnellstmöglich die Fahrtrichtungsanzeiger und die kostenfreie WLAN-Nutzung mittels BVG WIFI am U-Bahnhof Bismarckstraße zu ermöglichen. Aufgrund der seit 2015 andauernden Baumaßnahmen am Umsteigebahnhof gibt es keinerlei Informationen zu Abfahrt und Ankunft oder Verzögerungen im Zugverkehr der [...]

27. Februar 2019|Verkehr|

Sicherer Schulweg – der Weg als Lernort

Gerade in der City-West mit ihrer Verkehrsdichte kommt der Sicherheit der Schulwege eine besondere Bedeutung zu. War es jahrelang Usus, dass sich die Bedürfnisse der Kinder der „autofreundlichen Stadt“ unterordnen mussten, sollte es heute umgekehrt sein: Der motorisierte Individualverkehr muss mehr Rücksicht auf unsere Kinder nehmen. Wir unterstützen daher verkehrsregelnde und bauliche Maßnahmen, [...]

21. Januar 2019|Schule, Verkehr|

FDP-Fraktion fordert Debatte über dauerhafte Sicherheitskonzepte an öffentlichen Orten

In den vergangenen Tagen begann vielerorts der Aufbau der Weihnachtsmärkte in Berlin. Nach dem verheerenden Anschlag vom 19. Dezember 2016 wird nun insbesondere am Breitscheidplatz erstmals ein neues Sicherheitskonzept getestet. Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert, dass es zwei Jahre nach dem Attentat vom Breitscheidplatz weiterhin nur temporäre Lösungen für den Weihnachtsmarkt gibt und andere [...]

24. November 2018|Stadtentwicklung, Verkehr|

Stadtautobahn A 100 – Jahrhundertchance zur Neugestaltung nutzen?

Die A 100 prägt Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie ist wichtige Achse und auch Lebensader des westlichen Berlins. Neben ihrer wichtigen Funktion als Verkehrsweg führt der Verlauf der Stadtautobahn aber auch zu einer Zerteilung unseres Bezirks. Die A 100 verläuft in weiten Teilen des Bezirksgebietes in Troglage. Durch eine Deckelung der Autobahn und der parallel verlaufenden [...]

24. November 2018|Stadtentwicklung, Verkehr|

Tempo 30 in der Kantstraße

Zur Anordnung von Tempo 30 erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf Felix Recke: "Wie wir nicht erst seit der Leipziger Straße wissen, bringt Tempo 30 für die Luftreinhaltung rein gar nichts. Die Anordnung in der Kantstraße ist also ein bloßer Ausdruck der Unkreativität in der Berliner Verkehrspolitik. Die Kantstraße leidet seit Jahrzehnten [...]

5. November 2018|Verkehr|

Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?

Wer den Verkehr der Zukunft gestalten will, muss sich vergewissern, dass es unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche an Mobilität gibt. Wir wollen ein bezahlbares und flexibles Verkehrsangebot für alle Verkehrsteilnehmer sichern und dafür sorgen, dass gegenseitige Behinderungen von Autofahrern, ÖPNV, Fahrradverkehr und Fußgängern minimiert werden. Die einseitige Förderung oder Benachteiligung eines Verkehrsmittels lehnen wir [...]

1. August 2018|Verkehr|
Nach oben