Treffen mit der Anwohner-Initiative „Lebenswerte Konstanzer“

Der Verkehr rauscht laut und gewaltig zu Stoßzeiten auf der vierspurigen Konstanzer Straße zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz. Radfahrer sieht man aufgrund der Verkehrsführung kaum. Wer die Straße queren möchte, muss schnell sein und die Verkehrsregeln missachten, denn Fußgängerampeln liegen weit auseinander oder befinden sich nicht an den meistfrequentierten Stellen. Wer zur U-Bahn, zum Supermarkt oder [...]

29. März 2021|Verkehr|

„Rad gegen Fußverkehr? Wie verträglich sind Radwege in Grünanlagen und Fußgängerbereichen, beispielsweise in der Wilmersdorfer Straße?“

Beim wichtigen Ausbau des Radwegenetzes kommt es nicht nur zu Konflikten zwischen Auto- und Radverkehr, sondern auch zwischen Fußgängern und Radfahrern. Neue oder verbreiterte Rad(schnell)wege durch Grünanlagen, Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen bedeuten für Radfahrer zwar ein schnelleres Vorankommen, beeinträchtigen oder gefährden Fußgänger jedoch in teilweise hohem Maße. Die Interessenvertreter für Fußgänger weisen zu Recht [...]

29. März 2021|Thema des Monats, Verkehr|

Flaniermeile Ku’damm? Sollte aus dem Kurfürstendamm ein attraktiver Boulevard werden?

Das Herz der City-West schlägt am Ku’damm und am Tauentzien. Nach wie vor sind sie die am höchsten frequentierte Shoppingmeile der Stadt Berlin. Charlottenburg-Wilmersdorf profitiert von der überregionalen Ausstrahlungskraft des Ku´damms. Jedoch hat der Strukturwandel beim Einzelhandel auch Einfluss auf den Boulevard, das Internet ist zu einem Teil der Handelslandschaft geworden. Hierauf muss [...]

Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern über das neue Verkehrskonzept für die Kantstraße

Unter der Überschrift „Schluss mit Provisorien – Unser Plan für die Kantstraße“ stellte die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf am Samstag, 26.09.2020, auf dem Karl-August-Platz ihr neues Konzept für eine verkehrliche Weiterentwicklung und Neuaufteilung des Straßenraums in der Kantstraße vor. Verschiedene Interessenvertreter diskutierten über die Lösungsvorschläge der FDP-Fraktion, die die Situation für alle Verkehrsteilnehmer verbessern würden. [...]

Unser Plan für die Kantstraße

Schon lange gibt es in der Kantstraße eine Fülle von Problemen. Mit der Schaffung der Pop-up-Radwege hat sich die Verkehrssituation verschärft. Radfahrern wird Sicherheit nur suggeriert. Busse, Einsatzfahrzeuge und Autos stehen regelmäßig im Stau. Der Lieferverkehr findet keine Haltemöglichkeiten und ist beeinträchtigt. Die Aufenthaltsqualität entlang der Kantstraße wird dadurch weiter verschlechtert. Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf [...]

14. September 2020|Verkehr|

Wie kann die Bezirkspolitik für attraktivere Einkaufsstraßen sorgen?

Die Entwicklungen des Händlersterbens der letzten Jahre ist für die Nahversorgungsstandorte in unserem Bezirk bedrohlich. Zuletzt wurde die Problematik mit der öffentlichen Diskussion über die möglichen Schließungen von Karstadt untermauert. Der Standort Wilmersdorfer Straße wurde zwar für 3 Jahre gerettet, aber damit wir in drei Jahren nicht vor derselben Problematik stehen, muss die [...]

SPD und Grüne bremsen die Deckelung der A 100 aus

Die Idee der Deckelung der A 100, welche die FDP erstmals im Jahr 2016 öffentlich äußerte und sich seither auch bei anderen Parteien großer Zustimmung erfreut, erhielt in der vergangenen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf einen Dämpfer. Der von der FDP-Fraktion bereits im September 2018 gestellte Antrag, welcher eine Machbarkeitsstudie zur Deckelung der A [...]

28. August 2020|Stadtentwicklung, Verkehr|

Verkehrsausschuss stimmt gegen kurzfristige Entlastung am Karl-August-Platz

In der gestrigen Sitzung des Verkehrsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf scheiterte ein Antrag der FDP-Fraktion, der die kurzfristige verkehrliche Entlastung des Kiezes um den Karl-August-Platz zum Ziel hatte. Die BVV hatte im Februar 2020 unter Vorwegnahme einer Bürgerbeteiligung umfangreiche Umbaumaßnahmen für den Kiez beschlossen, die jedoch langjährige Abstimmungsprozesse bedeuten. Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen [...]

14. August 2020|Verkehr|

FDP-Fraktion kritisiert „DemoParty“ auf der Kantstraße

Unter dem Motto „Feiert mit uns die Einweihung der neuen Pop-Up-Bike-Lane Kantstraße!“ haben die Initiativen Clevere Städte, Changing Cities und der ADFC Berlin zu einer „DemoParty“ am 19. Juni 2020 auf die Kantstraße eingeladen. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf, Felix Recke, führt hierzu aus: „Ich komme gerne, wenn die Kantstraße dann tatsächlich irgendwann [...]

15. Juni 2020|Corona-Pandemie, Verkehr|

Pop-Up-Radwege im Bezirk: Temporäre Maßnahme oder Teil einer Mobilitätswende?

Man kann nur hoffen, dass die „Pop-Up“-Radwege, insbesondere in der Kantstraße, bloß eine temporäre Maßnahme bleiben. Einen Teil der Mobilitätswende stellen sie jedenfalls nicht dar. Die Radwege sind nicht durchdacht und berücksichtigen nicht die weiteren Herausforderungen, die uns im Straßenverkehr begegnen. Die Anordnung gefährdet in der Kantstraße sogar teilweise Radfahrer, da Autos, Busse [...]

4. Juni 2020|Corona-Pandemie, Verkehr|
Nach oben