Flaniermeile Ku’damm? Sollte aus dem Kurfürstendamm ein attraktiver Boulevard werden?

Das Herz der City-West schlägt am Ku’damm und am Tauentzien. Nach wie vor sind sie die am höchsten frequentierte Shoppingmeile der Stadt Berlin. Charlottenburg-Wilmersdorf profitiert von der überregionalen Ausstrahlungskraft des Ku´damms. Jedoch hat [...]

Militär in der Zivilverwaltung – Ist der Einsatz der Bundeswehr im Gesundheitsamt alternativlos?

In der Bekämpfung der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsämter entscheidend. Sie beraten, testen und sprechen mit den Kontaktpersonen Erkrankter. Insbesondere dieses Zurückverfolgen und Warnen ist essentiell um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Doch ist [...]

Rot-Rot-Grün hat es mal wieder geschafft: Die Weihnachtsbeleuchtung am Ku’damm wird kleiner ausfallen

Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt sich verwundert über die Meldungen, dass die Finanzierung für die berühmte Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm immer noch nicht gesichert sei. Bei der Haushaltsdebatte für die Jahre 2020/2021 hatte die [...]

Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern über das neue Verkehrskonzept für die Kantstraße

Unter der Überschrift „Schluss mit Provisorien – Unser Plan für die Kantstraße“ stellte die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf am Samstag, 26.09.2020, auf dem Karl-August-Platz ihr neues Konzept für eine verkehrliche Weiterentwicklung und Neuaufteilung des Straßenraums [...]

Wird bei der Errichtung der drei neuen Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) der Bürgerwille missachtet?

Die FDP-Fraktion begrüßt, dass die Unterkunft für Geflüchtete in der Quedlinburger Straße nun gebaut werden kann. Vor allem sind wir beeindruckt, dass die Erteilung der Baugenehmigung nur sechs Monate gedauert hat. Das Verfahren [...]

Nach oben