Sommerfest der FDP-Fraktion und Vorstellung der 5-Jahres-Bilanz
Am 05. August 2021 konnte dank der gelockerten Corona-Regeln das Sommerfest der FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf zum wiederholten Male im Restaurant „Weisser Elefant“ stattfinden. In lockerer Atmosphäre trafen sich verschiedenste Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und [...]
Bebauung der Cornelsenwiese
Beschlussfassung zum Bebauungsplan Cornelsenwiese „Wohnungsbau ist wichtig.“ Diese Feststellung hört man allen Ortes in der Stadt – und dann kommt der Nachsatz: „Aber nicht vor meiner Haustür.“ Ähnlich verhält es sich mit der [...]
Nach Druck durch die FDP-Fraktion: Café Benjamine erhält vorläufige Gaststättenerlaubnis
Wie das Bezirksamt heute in einer Pressemitteilung bekanntgab, erhält das Café Benjamine in Westend nun doch eine vorläufige Gaststättenerlaubnis. Vorausgegangen war dem eine Auseinandersetzung zwischen dem neuen Betreiber des Cafés und dem Ordnungsamt [...]
Ein Platz erfindet sich neu: Karl–August-Platz
Seit Jahren ist die Situation um den Karl-August-Platz angespannt. Insbesondere hinsichtlich des Verkehrs, aber auch bezüglich der mangelnden Aufenthaltsqualität gibt es zurecht viel Diskussion. Es ist höchste Zeit, zu handeln. Wir haben uns zuletzt dafür [...]
Neues Tourismuskonzept für Charlottenburg-Wilmersdorf – welche Form der Beteiligung ist beabsichtigt?
In den letzten Jahren hat sich die FDP immer wieder für eine bessere touristische Infrastruktur wie z.B. den Erlass der City Tax (Hotelbettensteuer von 3%) oder den Erhalt des Flughafen Tegels stark gemacht. Unsere Anträge [...]
5-Jahres-Bilanz der FDP-Fraktion CW
Liebe Bürgerinnen und Bürger, fünf intensive Jahre in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf gehen nun zu Ende. Als Freie Demokraten haben wir bewiesen, dass eine liberale Stimme unentbehrlich für unseren Bezirk ist. Wir haben gezeigt, [...]
Straßenfeste und Veranstaltungen im zweiten Sommer der Pandemie
Die Veranstalter unseres Bezirks haben im letzten Jahr pandemiebedingt tiefe finanzielle Einschnitte verzeichnen müssen. Dass ihnen nun zur schnellen Verbesserung ihrer finanziellen Lage durch das Bezirksamt planungssichere Konzepte zu den verbleibenden Corona-Regeln vorgegeben und großzügige Sondernutzungen [...]
FDP-Fraktion fordert Rückkehr zu Präsenzsitzungen der Bezirksverordnetenversammlung
Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf kritisiert, dass trotz der niedrigen 7-Tages-Inzidenz von berlinweit 20,2 am heutigen Tag, weiter ausschließlich an digitalen Sitzungsformaten der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und ihrer Ausschüsse festgehalten wird. Die BVV-Vorsteherin hat bisher keinerlei [...]
Rot-Grün-Rot lehnt Entwicklung eines Verkehrskonzepts ab
Um die Fahrradstraße Prinzregentenstraße vor unbefugter Nutzung durch Autoverkehr zu sichern, wurde dort ein Modalfilter mittels Pollern errichtet. Anschließend kam es dort zu chaotischen Verkehrsverhältnissen und einer starken Zunahme von Autoverkehr in den [...]
Welche Schwerpunkte bei der sozialen Infrastruktur brauchen wir im Bezirk, um alle Interessen zu berücksichtigen?
In Charlottenburg-Wilmersdorf finden alle ihren Raum: Familien und Alleinstehende, junge und alte Menschen. Damit dies auch in Zukunft weiterhin möglich ist, gilt es die Grundlagen dafür aktiv zu gestalten. Egal ob neue Kitas und Schulen, [...]