Anpassung der Bebauungspläne beschlossen
Die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf hatte bundesweit mit der Idee, nicht ausgenutzte Grundstücke von Lebensmitteldiscountern und Gewerbetreibenden nachzuverdichten und dadurch zusätzlichen Wohnraum zu schaffen, für Aufsehen gesorgt. Dass diese Idee realistisch ist, wurde jüngst durch [...]
Die Zukunft der City West – Weiterentwicklung oder Stagnation?
In den letzten 20 Monaten hat das unter Mitarbeit der AG City, des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf, der IHK Berlin, dem VBKI und dem Werkbund gegründete WerkStadtForum in der Charta City West 2040 ein Leitbild [...]
FDP-Fraktion kritisiert den Erlass neuer Milieuschutzgebiete
Vergangene Woche hat die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf mit den Stimmen der rot-grün-roten Zählgemeinschaft vier weitere Milieuschutzgebiete beschlossen. Dass hiermit einer städtebaulichen Entwicklung in diesen Bereichen den Hahn abgedreht wird, ist R2G völlig egal. Auch, [...]
FDP-Fraktion kritisiert Sperrung der Krumme Straße
Mit Verwunderung hat die FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf die heutige Mitteilung des Bezirksamtes zur Kenntnis genommen, die Krumme Straße am Karl-August-Platz in Höhe des Marktes für den motorisierten Verkehr ab Samstag, 1. Mai, zu sperren. [...]
Mobilitätswende im Bezirk – wie ist der Stand der Umsetzung?
Es gab kaum einen anderen Bereich, der in den letzten Jahren so emotional diskutiert wurde wie die Mobilität. Mittlerweile finden wir viel Aggression auf unseren Straßen - angeheizt von der Regierungskoalition, die den [...]
Treffen mit der Anwohner-Initiative „Lebenswerte Konstanzer“
Der Verkehr rauscht laut und gewaltig zu Stoßzeiten auf der vierspurigen Konstanzer Straße zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz. Radfahrer sieht man aufgrund der Verkehrsführung kaum. Wer die Straße queren möchte, muss schnell sein und [...]
Kulturelles Gedächtnis versus Änderungsaktivismus – Wie sinnvoll sind Straßenumbenennungen?
Die Identität eines Stadtviertels wird auch durch seine Straßennamen bestimmt. Sie vermitteln den direkten Anwohnern und der Stadtbevölkerung ein kulturelles Gedächtnis. Ein Beispiel liefert uns das Historikerviertel mit Mommsen, Droysen, Dahlmann und Anderen. [...]
Beschluss zum Milieuschutz vorerst nicht möglich
In der vergangenen Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf sollte über vier weitere Milieuschutzgebiete beraten werden. Zur Ausweisung von Milieuschutzgebietern ist zunächst eine vertiefende Untersuchung, dann ein Aufstellungsbeschluss des Bezirksamtes und zuletzt der Erlass einer [...]
Trotz BVV-Beschluss: immer noch nicht alle Non-Food-Händler auf Wochenmärkten zugelassen!
Viele Bürgerinnen und Bürger freuen sich derzeit, dass der Einzelhandel nach monatelangen Schließungen langsam wieder öffnet. Durch Maßnahmen wie Click & Collect haben auch viele Händlerinnen und Händler endlich wieder eine Perspektive. Anders [...]
„Rad gegen Fußverkehr? Wie verträglich sind Radwege in Grünanlagen und Fußgängerbereichen, beispielsweise in der Wilmersdorfer Straße?“
Beim wichtigen Ausbau des Radwegenetzes kommt es nicht nur zu Konflikten zwischen Auto- und Radverkehr, sondern auch zwischen Fußgängern und Radfahrern. Neue oder verbreiterte Rad(schnell)wege durch Grünanlagen, Einkaufsstraßen oder Fußgängerzonen bedeuten für Radfahrer [...]