Bezirkliche Angebote in Zeiten von Corona
Covid-19 hat unser aller Leben verändert. Die Verunsicherung ist groß, trotz der vielen kurzfristig geschaffenen Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen. Die Auswirkungen für jeden einzelnen sind jedoch sehr individuell und oftmals bleiben wichtige Fragen offen. Wir [...]
Wann wird im Grunewaldsee wieder gebadet?
Dass der Grunewaldsee zum reinen Hundebadesee mutiert ist, empfinden manche Mitbürger als Verlust. Doch blicken wir zurück: Bis in die neunziger Jahre packten die Berliner und Berlinerinnen ihre Badehosen ein, auch um im [...]
Unterstützung durch neue Nachbarschaftsinitiativen
In Charlottenburg-Wilmersdorf haben sich Begegnungszentren, soziale Organisationen, Initiativen und Kirchengemeinden zusammengeschlossen und eine zentrale Anlaufstelle ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfen wie bspw. Einkaufen gehen, den Hund ausführen oder Telefongespräche gegen Vereinsamung anzubieten. Anfragen [...]
FDP-Fraktion kritisiert schleppenden Ausbau der Radinfrastruktur
Wie sich aus aktuellen Zahlen der Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz ergibt, rangiert Charlottenburg-Wilmersdorf nur knapp vor dem Schlusslicht bei den Investitionen in neue und der Unterhaltung von bestehenden Radwegen. Charlottenburg-Wilmersdorf investierte [...]
BVV-Sitzungen unterbrochen: Fraktionsarbeit wird fortgesetzt
In einer Sondersitzung des Ältestenrats sowie aller Fraktionsvorsitzenden der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister zur aktuellen Lage der Corona-Pandemie wurde beschlossen, die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf am 19. März 2020 abzusagen. Auch die [...]
Auf Antrag der FDP-Fraktion: Probeweise Sperrung der Tauentzienstraße beschlossen
Der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat auf Antrag der FDP-Fraktion am vergangenen Freitag die Sperrung der Tauentzienstraße über einen Testzeitraum zwischen Joachimsthaler Straße und Wittenbergplatz beschlossen. Hintergrund für die [...]
Rot-Grün-Rot verhindert Umbau der Kantstraße
Seit Jahren folgen aus dem Zuschnitt der Kantstraße verkehrliche Probleme. Die bauliche Umgestaltung lässt indes weiter auf sich warten. Erst kürzlich verunglückte dort erneut ein Radfahrer. Die FDP-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf will [...]
Denkmalschutz im Spannungsfeld zwischen Stadterneuerung und Baubehinderung?
In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es aktuell 1.921 Denkmale. Denkmale sind identitätsstiftendes baukulturelles Erbe, welches zu schützen ist. Das Landesdenkmalamt ist die bezirksübergreifende Fachbehörde für Denkmalpflege in Berlin. Oft hört man, Denkmalschutz verhindere Stadterneuerung. Ist [...]
SPD-Fraktion will Grünfläche bebauen
In die vergangene Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der BVV-Charlottenburg-Wilmersdorf brachte die SPD-Fraktion einen Antrag ein, der zum Inhalt die Bebauung einer Grünfläche in Westend hatte. Obwohl die Verwaltung ausführte, bei dem beschriebenen Grundstück zwischen [...]
Verkehrswende: Wem gehört die Straße?
Mit gut 892 km2 Fläche gehört Berlin zu den größten Hauptstädten Europas. Entfernungen sind teils sehr groß, die Anforderungen der Bürger an die eigene Mobilität daher individuell. Zuverlässigkeit, Sicherheit und ein schnelles Vorankommen [...]